Auf den ersten Blick ist Bergsteigen und Klettern nur etwas für gesunde Menschen. Es gibt aber gute Beispiele dafür, dass alpinistische Höchstleistungen...
Auf den ersten Blick ist Bergsteigen und Klettern nur etwas für gesunde Menschen. Es gibt aber gute Beispiele dafür, dass alpinistische Höchstleistungen...
Das Referat Ausbildung befasst sich mit der satzungsgemäßen Förderung der Aus- und Fortbildung von Fachübungsleitern und Trainern in alpinen Sportarten nach...
Mit einem Zweirad aus eigener Kraft in die Berge zu fahren, ist umweltfreundlich, praktisch und erlebnisreich – und hat eine lange Tradition....
Der Bochumer Bruch in Wülfrath (Kreis Mettmann) ist ein alter Kalksteinbruch mit bis zu 50 Meter hohen Felswänden. 2004 hat der DAV-Landesverband NRW den...
Seitdem es in Nordrhein-Westfalen Kletterhallen gibt, ist die Sportart „Klettern“ zunehmend in das Blickfeld der Öffentlichkeit und somit auch in das...
Der Alpenverein ist in NRW als Naturschutz- und Umweltverband über den Dachverband LNU in verschiedenen kommunalen Beiräten der Unteren Landschaftsbehörde...
Der Landesverband engagiert sich, gute Referenten und interessante Themen zu finden und die Sektionen bei ihrer Vortragsarbeit zu unterstützen.
Das Referat Sportklettern im Landesverband NRW, des Deutschen Alpenvereins, unterstützt die Kampagne des Landessportbundes NRW "Das habe ich beim Sport...
Unter dem Begriff “Alpinkader NRW“ verbirgt sich die gezielte und professionelle Aus- und Fortbildung eines sechsköpfigen Teams zur Durchführung einer...
Das Referat Sportklettern befasst sich mit der Förderung der Sportart Klettern in allen ihren Facetten.
Das Sportklettern ist eine noch recht junge...
Klettersport und Naturschutz zu verbinden, ist ein wichtiges Anliegen des DAV. Der hohe ökologische Wert bestimmter Felsbiotope und der wichtige Lebensraum...
Die Jugend des Deutschen Alpenvereins in Nordrhein-Westfalen (JDAV NRW) ist ein öffentlich anerkannter Verband der freien Jugendhilfe, der sich die...
Das Referat Familienbergsteigen befasst sich mit der satzungsgemäßen Förderung des Familienbergsteigens im Deutschen Alpenverein.