Bergsport

Inklusion im Bergsport

Auf den ersten Blick ist Bergsteigen und Klettern nur etwas für gesunde Menschen. Es gibt aber gute Beispiele dafür, dass alpinistische Höchstleistungen auch mit Behinderungen möglich sind. Der Deutsche Alpenverein möchte Bergsport für Menschen mit Behinderung so weit wie möglich erlebbar machen und sieht sie als gleichberechtigte Mitglieder in ihren Sektionen.

Klettern unter Auflagen wieder möglich

Die Landesregierung hat beschlossen, dass ab dem 7. Mai die Sportausübung im Freiluftbereich wieder möglich ist, sofern dabei die Abstandsregel von 1,5 Metern und Hygienemaßnahmen eingehalten werden. Damit ist grundsätzlich auch wieder das Klettern an Außenanlagen und in Klettergärten möglich. Es sind allerdings in jedem Fall die lokalen Regelungen zu beachten, da Gebiete oder Anlage auch weiterhin geschlossen bleiben können, wenn die Abstands- und Hygieneregeln nicht eingehalten werden können.

Der DAV beim Gasometer-Jubiläum

Am ersten September-Wochenende hat der Gasometer Oberhausen seinen 90. Geburtstag mit einem bunten Familienfest gefeiert. Neben der WDR-5-Bühne war der Stand des Alpenvereins ein ganz besonderes Highlight. Baumklettern, Slackline und ein Original-Portaledge – zur Verfügung gestellt von bergfreunde.de – haben beim Publikum großen Anklang gefunden.

RSS - Bergsport abonnieren