Auf den ersten Blick ist Bergsteigen und Klettern nur etwas für gesunde Menschen. Es gibt aber gute Beispiele dafür, dass alpinistische Höchstleistungen auch mit Behinderungen möglich sind. Der Deutsche Alpenverein möchte Bergsport für Menschen mit Behinderung so weit wie möglich erlebbar machen und sieht sie als gleichberechtigte Mitglieder in ihren Sektionen.
Der DAV ist kein sonder- oder heilpädagogischer Fachverband, wir setzen aber unsere bergsportliche Kompetenz ein, um Menschen mit Behinderung Teilhabe im alpinistischen Bereich zu ermöglichen. Vielfalt und Heterogenität erkennen wir als Bestandteil unserer Gesellschaft an und erleben sie als Bereicherung unseres Vereinslebens. Hierzu haben wir im Jahr 2014 ein Positionspapier verabschiedet.
In den folgenden Sektionen in NRW gibt es Vereinsgruppen, die sich gezielt der Arbeit mit Menschen mit Behinderung widmen und herausragende Inklusionsarbeit präsentieren, die zum Teil sogar mit Ehrenpreisen ausgezeichnet wurde. Ziel des DAV ist es, in Zukunft konstant den Auf- und Ausbau einer inklusiven Bergsportlandschaft innerhalb des Verbands zu fördern.
Wer mehr über die aktuellen Angebote erfahren möchte, findet nachfolgend Links und Kontakt zu den Sektionen.