Von München nach Venedig – Auf den Spuren von Ludwig Graßler über die Alpen

Venedig sehen und sterben. Nach vier Wochen Wandern wird man tatsächlich in Venedig sein, sterben wird man deshalb nicht gleich wollen. Dazu ist die Alpenüberquerung von München aus auch viel zu schön! Seit über vierzig Jahren sind diese beiden Städte nun durch die große klassische Traversale, den Graßler-Weg, miteinander verbunden.

Marienplatz und Markusplatz als die beiden grandiosen Eckpunkte mit viel Flair, dazwischen liegen wunderschöne Gebirgslandschaften. Vor allem die Karwendelüberschreitung sucht ihresgleichen, aber auch die traumhafte Szenerie um die Friesenberghütte gehört zu den schönsten Ecken der Ostalpen. In den Dolomiten hält sich der Graßler-Weg an die Alta via 2 und durchquert die Felszacken des Puez-Geisler-Naturparks und das karge Sellaplateau mit dem Piz Boe, wandert auf dem Bindelweg mit fantastischem Marmoladablick, taucht in die Ruhe der Civetta- und Schiaragruppe ein. Die wildromantische Tallandschaft des Isartals zu Beginn finden wir in der letzten Woche am Piave wieder. Durch die Weinberge Venetiens und vorbei an uralten, freundlichen Dörfern erreichen wir das Mittelmeer bei der Lagune von Venedig. So viele Eindrücke in der kurzen Zeit!

Vier Wochen Wandern. Vier Wochen von Hütte zu Hütte. Vier Wochen Aussichtsgipfel sammeln und Tallandschaften durchstreifen. Vier Wochen auf den schönsten Pfaden unterwegs sein, die die Ostalpen zu bieten haben. Vier Wochen die Seele baumeln lassen und das Leben auf die wenigen Fragen reduzieren, die im Gebirge von Belang sind. Vier Wochen, die man sich zumindest einmal im Leben gönnen sollte. Am Ende war ein großes Ziel erreicht. Ein Ziel, das sich nicht mehr in einer Anzahl von Kilometern messen lässt oder in der Zahl der Reisetage.

Andrea und Andi Strauß sind den Graßler-Weg gegangen, komplett und in Abschnitten immer wieder. Jedes Mal mit neuen Eindrücken und voller Begeisterung. In ihrem Vortrag wollen sie Lust machen auf dieses „Abenteuer vor der Haustüre“ – mit ausgezeichneten Bildern und Geschichten aus dem Leben.

Termin Sektion Webseite
24.10.2016 Mülheim an der Ruhr mehr Informationen