Der Landesverband Nordrhein-Westfalen des Deutschen Alpenvereins verwirklicht die Ziele des Alpenvereins und seiner Sektionen auf Landesebene. Dazu gehören insbesondere das Wettkampfklettern und der Ausgleich im Konfliktfeld Klettern und Naturschutz.
Im Wettkampfklettern führt der Landesverband Landesmeisterschaften durch und unterhält Trainingsstützpunkte und Landeskader. Der Bereich Klettern und Naturschutz ist geprägt durch die Bemühungen, Felsbiotope durch und für das Klettern zu erhalten.
Der Landesverband Nordrhein-Westfalen des Deutschen Alpenvereins wird gebildet aus 33 der 35 Sektionen des DAV, die ihren Sitz in NRW haben, als ordentliche und weiteren Bergsportvereinen als außerordentliche Mitglieder. Organe des Landesverbandes sind der Vorstand und die Mitgliederversammlung. Die operative Arbeit wird vom geschäftsführenden Vorstand und den Referaten geleistet, die zusammen den Vorstand bilden.
Die Organe des Vereins sind der Vorstand und die Mitgliederversammlung. Die operative Arbeit wird neben dem geschäftsführenden Vorstand im wesentlichen durch die einzelnen Referate Ausbildung, Bochumer Bruch, Familienbergsteigen, Jugend, Klettern und Naturschutz, Schulsport, LSB-Kontakt, Sportklettern, Umwelt- und Naturschutz und Vortragswesen geleistet.
Ordentliche Mitglieder im Landesverband NRW des Deutschen Alpenvereins sind derzeit 34 DAV Sektionen, die ihren Sitz in NRW haben. Darüber hinaus können weitere Bergsportvereine auf Antrag außerordentliche Mitglieder werden.
Karte der Mitgliedsorganisationen:
(zum Öffnen der Liste links oben auf Icon klicken)
Der Deutsche Alpenverein ist ein unabhängiger Bergsport- und Naturschutzverband. Er wurde 1869 gegründet und wird maßgeblich durch das Engagement seiner über 30.000 Ehrenamtlichen geprägt. Der DAV gliedert sich in mehr als 350 rechtlich selbstständige Sektionen mit über 1,4 Millionen Mitgliedern. Er betreut ca. 360 Hütten, 220 Kletteranlagen, rund 30.000 km Wege und betreibt das "Alpine Museum" in München.
Landesjugendordnung des Landesverbandes Nordrhein-Westfalen des Deutschen Alpenvereins e.V.
§ 1
Name, Sitz, Geschäftsjahr und Trägerverein
1. Der Verband führt den Namen "Jugend des Deutschen Alpenvereins, Landesverband Nordrhein-Westfalen (JDAV NRW).
2. Sitz des Verbandes ist Düsseldorf.
3. Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.
4. Rechts- und Vermögensträger ist der gemeinnützige Verein Landesverband Nordrhein-Westfalen des Deutschen Alpenvereins e.V. .
5. Die JDAV NRW ist Mitglied in der Sportjugend NRW.